Was sagen Wissenschaftler zu Moringa

Untersuchungen der Universität Stuttgart - Hohenheim, eine der führenden Fakultäten im Bereich Agrar- und Naturwissenschaften

Dazu Prof. Dr. Klaus Becker:

 (ist seit mehr als 15 Jahren in einem Forschungsprojekt über Moringa tätig)

Es gibt meines Wissens keine andere Pflanze, die sich in der Nährstoff - und Wirkstoffzusammensetzung mit Moringa oleifera messen kann und Prof. Louis M. De Bruin PhD, International research – Moringa Tree Off  Life meint dazu:

"Der Verkauf aller Formen von Vitaminen und Mineralien für die Verbesserung der Gesundheit ist ein großes Geschäft.Wenn sie ein Unternehmen haben, das hunderte von unterschiedlichen Vitalstoffpräparaten verkauft, warum sollten sie ein Produkt verkaufen, das in der Lage ist, alle anderen zu ersetzen”

 

Moringa oleifera ist ein ganz natürliches, kostengünstiges und leicht zugängliches Multi-Vitamin.“ [und] „Wenn ich mich auf eine Pflanze festlegen müsste, die den maximalen Nutzen für die Menschheit hat, hätte ich Mühe eine bessere wie Moringa zu finden.” Dr. Lowell J. Fuglie, dem Direktor vom Church World 

 

Quelle: Gesundheitsdoku.blogspot 

 

Zeatin der Nährstoff Booster für unsere Zellen

Es ist reichhaltig in den Blättern des Moringa Baumes enthalten 

und bis zu 1000 Mal stärker als in anderen Pflanzen.

 

Das Wachstums Hormon Zeatin sorgt dafür dass der Moringa Baum sehr schnell wächst. In unserem Körper ist Zeatin als Botenstoff dafür verantwortlich, dass die wichtigen Nährstoffe, die im Moringa enthalten sind, auch vom menschlichen Organismus besser aufgenommen und verwertet werden können.

 

Zeatin verzögert den Abbau vom blatteigenen Chlorophyll. Dadurch werden die in den Moringa Blättern enthaltenen Nährstoffe wesentlich langsamer abgebaut. Das ist sehr wichtig für die weitere Verarbeitung der Moringa Blätter zu Pulver. Somit bleiben die wertvollen Vitalstoffe erhalten.

Moringabaum
Moringablätter


Zeatin – ein wahrer Jungbrunnen

 

 

 

Anti-Aging Quelle Zeatin

 

 

Wie auch der Mensch benötigen Pflanzen Hormone, die das Wachstum anregen. Der Botenstoff Zeatin ist der wichtigste und aktivste Vertreter der Gruppe der Cytokinine (Zytokinine). Zeatin wird von vielen Pflanzen gebildet, aber selten in solch hoher Konzentration, wie es der Moringabaum tut. Den Pflanzenhormonen der Cytokinine wird deshalb so viel Aufmerksamkeit geschenkt, weil es die Pflanzen weniger anfällig gegen Krankheiten macht, dafür sorgt, dass sie schneller wachsen und weniger schnell altern.

 

Moringa besitzt die 1000fache Konzentration an Zeatin gegenüber anderen untersuchten Pflanzen. Der Zeatingehalt eines Blattes schwankt zwischen 5 und 200 µg pro Gramm. Deshalb kann er in nur einem Jahr vier bis acht Meter hoch werden und gleichzeitig einen dichten Bestand von Blättern und Früchten ausbilden. Moringa ist extrem unanfällig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Ein echter Vorteil für die Pflanze und wahrscheinlich auch für uns Menschen.

 

Ist Zeatin auch für den Menschen ein  wahrer Jungbrunnen?

 

Laut verschiedener Studien soll die Wirkung von Zeatin bei sonnenlicht- und altersbedingten Hautschäden ausgezeichnet sein: Die Eigenproduktion von Kollagen soll angekurbelt werden und damit die Festigkeit und Elastizität der Haut wesentlich verbessern. Allgemeine Alterserscheinungen wie Pigmentflecken, Falten und Zellalterung können abschwächt werden.

 

Doch nicht nur durch äußerliche Anwendung ist Moringa mit seinem hohen Zeatin-Gehalt ein Jungbrunnen für den Menschen. Zeatin regelt den Einsatz von Aminosäuren, Vitaminen, Fetten, Antioxidantien und Mineralien, damit alle Nährstoffe da eingesetzt werden, wo der Körper sie braucht. Zellwachstum, Zellteilung, Nährstoffumwandlung und Energietransport werden so optimiert. Je mehr Zeatin also vorhanden ist, desto besser ist die Nährstoffversorgung. Das kann sich positiv auf viele Krankheitsbilder auswirken. Für die Heilung von Krankheiten und die Gesundheitsprophylaxe kann Zeatin also eine unglaublich wichtige Rolle spielen.

 

Verdauung und Abnehmen

 

Verdauungssäfte wie Speichel, Magen- und Gallensäure und Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse können durch die angenehmen Bitterstoffe der Moringablätter angeregt werden. Durch Wegzüchtung der Bitterstoffe in Früchten, Gemüsesorten, Kräutern und Wurzeln ist die Versorgung bei den Bitterstoffen inzwischen um 60 – 90% geringer, als früher. Moringa kann diese Lücke in der Ernährung wunderbar ausfüllen und beim Abnehmen helfen. Bitterstoffe stellen mehr Fettsäuren zur sofortigen Fettverbrennung bereit. Außerdem kann überschüssiges Cholesterin aus dem Blut befördert werden.

 

Atemwege

 

Auch für Atemwegsprobleme in Nase, Rachen und Bronchien können Bitterstoffe hilfreich sein: Sie wirken entzündungshemmend, desinfizierend und schleimlösend.

 

Alzheimer

 

Verklumpungen wie Proteinablagerungen im Gehirn, in Form von Beta-Amyloid-Plaques, tragen zur Entwicklung von Alzheimer bei. Zeatin kann als Prophylaxe vor diesen Ablagerungen schützen und so Alzheimer vorbeugen.

 

Hinweis

 

Diese Informationen sind für Interessierte zur Weiterbildung gedacht und dienen nicht dem Ersatz für ärztliche oder therapeutische Beratung, Diagnose oder Therapieanweisungen. Man weiß, dass es in der Medizin keine Methoden gibt, die zu 100% funktionieren. Jeder Mensch ist und reagiert anders. Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt aus dem Gebrauch dieser Angaben entstehen könnten wird deshalb nicht übernommen. Nehmen Sie bitte niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt ein.

 


Buchtipps z.B.: 

" Der Wunderbaum Moringa "

von Erwin G. Bruhns im Hesper Verlag,

ISBN : 978-3-9812259-1-4, 

 

" Die besten 50 Superfoods "

von Brigitte Hamann im Kopp Verlag 

ISBN : 978-3-86445-047-1

Die 50 besten Superfoods, Buch
Der Wunderbaum Moringa, Buch