Bio Ashwagandha Pulver Superfood  Adaptogen

Indischer Ginseng - Withanolide - Hochdosiert - Naturrein

Ashwagandha - ayurvedisches Mittel für besseren Schlaf - Harmonisierung des Geistes Zur Gattung der Withania zählend ist die Pflanze Ashwagandha im deutschsprachigen Raum auch unter dem Namen Schlafbeere oder Winterkirsche bekannt.

 

 

Bio Ashwagandha Pulver

Bio Ashwagandha Wurzelpulver in Ayurveda Rohkost Qualität

 

100 % naturrein

sorgfältige Handauslese

von einem kleinen Bio Ayurveda Familienbetrieb in Indien

 

9,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Bio Ashwagandha vegane Kapseln - frei von Zusatzstoffen -

Bio Ashwagandha vegane Kapseln 500 mg - Ayurveda Rohkost Qualität - keine Zusatzstoffe

 

100 % naturrein

sorgfältige Handauslese

von einem kleinen Bio Ayurveda Familienbetrieb in Indien

 

9,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Beschreibung - Produktinformation

Herkunft Bio Ashwagandha (Schlafebeere):
Die Schlafbeere stammt
aus Indien.  Aus der ayurvedischen Medizin ist die Schlafbeerenwurzel nicht wegzudenken. Sie wird in Indien Ashwagandha genannt und seit 3000 Jahren in der indischen Heilkunst, dem Ayurveda verwendet. Beheimatet sind diese Nachtschattengewächse sowohl in Afrika also auch auf dem asiatischen Kontinent (z. B. in Indien). Mit einer maximalen Höhe von 150 cm und einem krautigen Wuchs können die in Europa bisher nur wenig bekannte Pflanze leicht mit Unkraut verwechselt werden. Dieser Eindruck ändert sich während der Blütezeit der Ashwagandha jedoch schnell, wenn die Planze zuerst ihre Blüten und dann später leuchtend rote Beeren entwickelt. Da die Planze ein trockenes und warmes Klima gewohnt ist, gilt sie als sehr pflegeleicht und wird mittlerweile zu Heilzwecken im Mittelmeerraum ebenfalls angebaut.

 

Im Westen nennen wir die Pflanze indischer Ginseng oder verwenden den botanischen Namen Withania somnifera. Von Interesse sind vor allem die in der Wurzel enthaltenen Withanolide.

 

Diese Wirkstoffe kommen auch in anderen Nachtschattengewächsen vor. Sie wirken angstlösend, sedierend bei niedriger Dosis und anregend bei hoher Dosis. Bei längerer Einnahme (mindestens 4 Wochen) senken sie den Cortisol-Spiegel und damit das Stress-Level und wirken regulierend auf den Tag-Nacht-Rhythmus. Als Wirkmechanismus wird vermutet, dass Stoffe aus Ashwagandha im Angstzentrum des Hirns die Rezeptoren besetzen.

Die beruhigende Wirkung von Ashwagandha auf die Nerven ist wissenschaftlich mit fast 1000 Studien bestens belegt. In der ayurvedischen Medizin wird mit dem Pulver der Wurzel gearbeitet. Eine gute Wirkung wird aber auch mit natürlichen Trockenextrakten oder -pulvern erzielt, welche eine hohe Dosis von Withanoliden enthalten.

 

In Extrakten der ganzen Pflanze kommt ein zusätzlicher Wirkstoff namens Triethylenglycol vor, welches die Wirkung der Withanolide überhaupt erst ermöglicht. Isoliert extrahierte Withanolide allein haben keine schlaffördernde Wirkung, aber im Gesamtextrakt umso stärker. Die Erfahrung zeigt, dass die anregende Wirkung ab ca. 30 mg Withanoliden wahrgenommen wird. Sehr sensitive Menschen können dies aber auch schon ab geringen Dosen von ca. 15 mg Withanoliden spüren. Wer entsprechend veranlagt ist, müsste Ashwagandha schon zum Nachtessen nehmen statt vor dem Einschlafen und auf keinen Fall mitten in der Nacht nachhelfen

Adaptogene - für bessere Gesundheit und ein nachhaltiges Wohlbefinden

Was sind Adaptogene

Neue Studien bestätigen was die indische Ayurveda und die tradiotionelle chineschische Medizin bereits seit Jahrhunderten wissen. Pflanzen wie Ashwaghanda, Maca, Rhodiola bieten Vorteile für Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie gleichen Über- und Unterfunktionen im Körper aus und schaffen so eine Harmonisierung.

 

Nährwertangaben

Durchschnittswerte pro 100 g je nach Ernte können die Werte differieren

 

Nährwerte:

pro 100 g

pro 3 g täglich

Brennwert:

1.159 kJ / 277 kcal

34,0 kJ / 8,1 kcal

Fett: 
  davon gesättigte Fettsäuren:

  0,3 g
  0,1 g

< 0,01 g
< 0,01 g

Kohlenhydrate: 
  davon Zucker:

46,1 g
  6,3 g

   1,42 g
   0,32 g

Eiweiß:

  3,7 g

   0,11 g

 

Lagerung:

Gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

 

Dosierung:

Bio Ashwagandha Pulver 1 x 1 Teelöffel Pulver täglich in Getränke einrühren oder über Speisen streuen bzw. einrühren ( nicht erhitzen oder braten ) Bio Ashwagandha Kapseln : 3 x 2 Kapseln täglich mit viel Flüssigkeit einnehmen.  Nebenwirkungen : keine bekannt, Wechselwirkungen mit Medikamenten : keine bekannt

Mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ashwagandha

 

Da es sich bei Ashwagandha um ein rein natürliches Produkt handelt beschränken sich die Nebenwirkungen beinahe alle auf den Magen- und Verdauungstrakt und sind damit mit den Symptomen einer Lebensmittelunverträglichkeit identisch. Zu den Nebenwirkungen zählen unter anderem

– Übelkeit

– Erbrechen oder

– Durchfall.

Treten diese Symptome auf und können konkret mit der Einnahme in Verbindung gebracht werden, sollten durch den Verzicht auf das Mittel auch die Nebenwirkungen abklingen.

Die generell eher gute Verträglichkeit der Ashwagandha beweist dagegen die Tatsache, dass die Pflanze laut den Rechtsgrundlagen als Lebensmittel und nicht als Arzneimittel eingestuft wurde. Als direkte Konsequenz aus dieser Tatsache muss das Mittel nicht aufwendig in einer Apotheke erworben werden

Schwangeren Frauen raten wir von der Einnahme ab, da es bei der ständigen Einnahme in hoher Dosis zu Frühgeburten kommen kann. Auch kann Ashwagandha die Wirkung von Alkohol verstärken. Schliesslich ist Ashwagandha-Pulver bekannt für Verunreinigungen durch Pestizide und Schwermetalle. Achten Sie deshalb auf einen kontrollierten Extrakt.

 


Wichtige Hinweise:

Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. (gemäß NemVO)


Bei Krankheiten oder der Einnahme von Medikamenten, sollte vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ein Arzt oder Heilpraktiker des Vertrauens konsultiert werden. Ob und welche Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll sind, gehört ebenfalls in die professionellen Hände eines Kinderarztes oder Therapeuten.

 

Aufgrund der EU Richtlinien (Health Claims) ist es uns nicht gestattet, über die Wirkungsweise des Produkts zu informieren. Wir bitten Sie, sich in entsprechender Fachliteratur oder im Internet zu erkundigen.