100 % rein , Qualitätsprodukte aus 100% Rind,
sofort löslich keine Klumpenbildung, ohne jegliche Zusatzstoffe
Hergestellt von führendem Naturkostbetrieb in Deutschland
regelmäßige Labor Untersuchung für eine gleichbleibend hohe Qualität
5,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
100 % rein frei von Zusatzstoffen
Hergestellt in Deutschland
regelmäßige Labor Untersuchung für eine gleichbleibend hohe Qualität
Im Spar Pack und im Apotheker Braun Glas erhältlich
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Was ist Collagen?
Collagen ist das dominante Protein im menschlichen Körper und macht ca. 65% des gesamten Proteins im Körper aus. Es hält den Körper zusammen, denn ohne
Kollagen würde der Körper wortwörtlich auseinanderfallen. Und das tut er auch, wenn zu wenig Kollagen vorhanden ist: Zähne fallen aus, Wunden heilen nicht mehr, Knochen werden brüchiger. Diese
Krankheit war bei Seefahrern bekannt und nennt sich „Skorbut“, dessen Ursache eigentlich ein Vitamin C Mangel ist.
Wie wichtig ist Vitamin C für Collagen?
Vitamin C ist ein unverzichtbarer Teil bei der Kollagensynthese, da es beim strukturellen Aufbau des Proteins als Co-Faktor wirkt. Fehlt nun Vitamin C, kann dieser Vorgang nicht mehr richtig stattfinden, Kollagene werden instabil und somit auch der gesamte Körper. Alle 10 Jahre verringert sich der Anteil an Kollagen in unserem Körper um ca. 7% – ein Grund weswegen unsere Haut im Alter faltig wird, Verletzungen länger benötigen um zu verheilen, unsere Blutgefäße nicht mehr so widerstandsfähig sind und unsere Lungenfunktion abnimmt. Umso wichtiger wird es im Alter die richtigen Nährstoffe zuzuführen und den Körper mit dem richtigen Training zu stimulieren. Mitunter aus diesem Grund wird auch eine Vitamin C Substitution bei älteren Menschen empfohlen. Im Zusammenhang mit den richtigen Aminosäuren können wir den Körper damit bis ins hohe Alter bei der Kollagensynthese unterstützen.
Collagen als Nahrungsergänzung?
Das Eiweißpulver unserer Wahl ist hier Kollagen-Hydrolysat. Dieses besteht zu 90% aus Eiweiß und wird aus dem Kollagen Typ 1 gewonnen, welches auch in der menschlichen Haut und den Knochen überwiegend zu finden ist. Es enthält einen hohen Anteil (50%) der Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyproline und bietet somit funktionelle Eigenschaften, die es von allen anderen Proteinpulvern abhebt. Die alten Ägypter wussten schon Bescheid: Die Herstellung von gelatineähnlichen (kollagenen) Stoffen lässt sich bis zu den Ägyptern vor 4000 Jahren zurückverfolgen.
Collagen-Hydrolysat oder Gelatine?
Gelatine und Kollagen-Hydrolysat entscheiden sich im Molekulargewicht und weisen daher andere physiologische und mechanische Eigenschaften auf. Während Gelatine aus langen Aminosäure-Ketten zusammengesetzt ist, ist bei Kollagen-Hydrolysat eher das Gegenteil der Fall. Es besteht aus kurzen Aminosäureketten – übrigens auch Peptide genannt. Was heißt das für die Stoffe? Während Gelatine eine bessere Gelierfähigkeit aufweist und bei Kollagen-Hydrolysat quasi keine gegeben ist, lässt sich Kollagen-Hydrolysat leicht in Flüssigkeiten und Speisen untermischen. Außerdem gibt es noch einen anderen sehr interessanten Punkt: Kollagen-Hydrolysat hat eine höhere Bioverfügbarkeit. Das liegt daran, dass Peptide leicht durch die Darmwand in den Blutstrom aufgenommen werden können.
Collagen-Hydrolysat die erste Wahl für Ihre Gesundheit
Kollagen-Hydrolysat hat ein weites Einsatzgebiet und findet eine Vielzahl von Anwendungen für die Knochen-, Gelenk und Hautgesundheit. Es konnte in mehr als 60 Studien gezeigt werden, dass Kollagen Hydrolysat die Regeneration von kollagenem Gewebe nicht nur stimuliert, indem sie die Kollagensynthese anregt, sondern dass auch die Synthese von Glykosaminoglykane und Hyaluronsäure gefördert wird. Die große Toleranz und Sicherheit von Kollagen-Hydrolysat ist somit sehr interessant für die langfristige Einnahme, um Knochen und Gelenkproblemen entgegen zu wirken und die Zeichen der Hautalterung zu minimieren. Auch zur Regeneration nach harten sportlichen Einheiten oder Verletzungen kann man Kollagen-Hydrolysat zu sich nehmen. Es stellt dem Körper die Aminosäuren zur Verfügung, die er zur Reparatur und Instandhaltung von kollagenem Gewebe benötigt.
Was ist Collagen-Hydrolysat?
Kollagen-Hydrolysat wird, wie Gelatine, durch einen Hydrolyseprozess aus Kollagen Typ 1 gewonnen. Dabei handelt es sich um das Kollagen, welches auch in der menschlichen Haut und den Knochen zu finden ist. Dieses natürliche Produkt besteht zu 97% aus Eiweiß (Kollagen-Hydrolysat enthält auf Trockenbasis 18 Aminosäuren, davon acht der neun Essentiellen). Kollagen-Hydrolysat ist durch einen hohen Anteil der Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyproline, welche 50% des gesamten Aminosäureninhalts ausmachen, gekennzeichnet. Diese spezielle Zusammensetzung von Aminosäuren gibt Kollagen-Hydrolysat die funktionellen Eigenschaften, die bei keinem anderen Protein zu finden sind.
Die Geschichte von Collagen-Hydrolysat
Seit langem ist bekannt, dass sich Kollagen-Hydrolysat vorteilhaft auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Bereits (geb. 1098, gest. 1179) die Äbtissin und Gelehrte Hildegard von Bingen studierte Auszüge von tierischem Gewebe und erkannte ihren Nutzen als Mittel gegen Gelenkbeschwerden. Auch in der traditionellen asiatischen Kultur wird Kollagen als Bestandteil von Kosmetika genutzt, da es dazu beiträgt die Haut jung und straff zu halten und insgesamt gegen Hautalterung wirkt.
Herstellungsprozess von Collagen-Hydrolysat
Mit einem schonenden enzymatischen Prozess werden die im Rohstoff enthaltenen Polypeptide solange behandelt, bis das gewünschte Molekulargewicht der Peptide erreicht ist. Anschließend wird das flüssige Hydrolysat sprühgetrocknet und teilweise agglomeriert.
Nährwerte: Collagen Pulver |
pro 100 g |
pro 10 g |
Brennwert: |
1.500 / 358 kJ/kcal |
150 / 36 kJ/kcal |
Fett: |
0,0 g |
0,00 g |
Kohlenhydrate:
davon Zucker: |
0,0 g |
0,00 g |
Eiweiß |
92,0 g |
9,20 g |
Salz: |
0.00 g |
0,00 g |
Aminosäuren pro 100g Collagen Peptide:
Dosierung Collagen:
Pulver: 1-2 Esslöffel täglich 5 - 10 g
Kapseln: 3 x 3 Kapsel täglich mit viel Flüssigkeit einehmen
Lagerung: Gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. (gemäß NemVO)
Bei Krankheiten oder der Einnahme von Medikamenten, sollte vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ein Arzt oder Heilpraktiker des Vertrauens konsultiert werden. Ob und welche
Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll sind, gehört ebenfalls in die professionellen Hände eines Kinderarztes oder Therapeuten.
Aufgrund der EU Richtlinien (Health Claims) ist es uns nicht gestattet, über die Wirkungsweise des Produkts zu informieren. Wir bitten Sie, sich in entsprechender Fachliteratur oder im Internet zu erkundigen.
Kontakt zum Moringa Familienbetrieb & Kräuterhaus Enzquelle
Harald Lamb & André Langensiepen
Akazienstr. 10, 58332 Schwelm
Telefax: + 49(0)2336 442680
E-Mail: info@moringapulver.eu
Bank: IBAN: DE69330500000000698696, BIC: WUPSDE33XXX
Pay Pal: harrylamb@gmx.de,
USt ID Nr.: DE330192869
Steuer Nr. 341/5730/1047 Finanzamt Schwelm
www.moringapulver.net / www.moringapulver.eu
info@kraeuterhaus-enzquelle.com